Auszug Gästebuch Alter Krug
Ära Bärbel Rettig
Vatertagstour FC Schalke 04
Um sich nach einem Freundschaftsspiel am Vatertag in Waddenhausen noch ein wenig zu stärken,
machte der Bus mit der Fußballmannschaft FC Schalke 04 und zahlreichen Schlachtenbummlern an Bord
einen Zwischenstopp im Alten Krug in Helpup.
Schnell hatte sich der Besuch im Dorf herumgesprochen und der Schankraum füllte sich in kurzer Zeit mit sehr vielen Schalke-Fans aus Helpup und Umgebung.
Aus diesem Zwischenstopp wurde ein feuchtfröhlicher Abend bis Mitternacht mit sehr viel Spaß und Freude.
Mit großer Geduld bemühte sich der Busfahrer "FC Schalke 04" in den Bus zu bekommen, denn einige wären
gerne noch in den Reihen der Helpuper Schalke-Fans geblieben.
Kalifornier und Bielefelder feiern 200. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung
der Vereinigten Staaten auf Einladung der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft,
deren Vorsitzender Werner Höcker (WDR) ist.
In einem Pressebericht der NW war unter anderem zu lesen:
Zu einer gemütlichen und fröhlichen Geburtstagsfeier fanden sich aus Anlaß der 200-Jahr-Feier der USA
27 Studentinnen und Studenten der California State Universität Long Beach im Landgasthaus "Alter Krug"
zusammen um gemeinsam mit ihren deutschen Gasteltern, Bielefelder Familien, die die Studentinnen und Studenten unter Leitung von Professorin Johanns Roden aufgenommen haben und die für vier Wochen weilen.
An dem Austauschprogramm aus Anlaß der 200-Jahr-Feier der USA wirken auch 16 amerikanische Professoren mit, die an der Universität Bielefeld tätig sind.
Gastgeber Werner Höcker ging in Anwesenheit des stellvertretenden Landesverbandsvorstehers Konrad Drechshage in dem von den Studenten und Studentinnen festlich geschmückten Traditionssaal, auf das "Geburtstagskind", das Land der Freiheit, ein.
Gleichzeitig unterstrich Werner Höcker die Verbundenheit zum amerikanischen Volk, dem Land der Zukunft und der Träume. Jung, kräftig, offen, selbstbewußt, so wünschte Werner Höcker den Start der USA in das dritte Jahrhundert.
Musikalisch eingestimmt wurde die Geburtstagsfeier von den "Golden Glories", die als die Les Humphries Singers in Ostwestfalen bekannt geworden sind.
(Gestatteter Auszug Pressebericht in der NW)
Bronze-Plastik "Harmonie" von Berthold Müller-Oerlinghausen
Austellungseröffnung im Weberpark
Von großer Bedeutung in den 70-er und 80-er Jahren waren Leichtatlethik-Veranstaltungen
auf der "Rußheide" in Bielefeld und "Werreanger" in Lage
Um sich für ihre Wettkämpfe im Werreanger in Lage zu stärken,
war die Elite der deutschen Zehnkämpfer Anfang der 80er Jahre mehrmals in der Mittagszeit Gast im Alten Krug.
(Gewinnerin der Goldmedaille im Hochsprung auf der Olympiade 1972 in München und 1984 in Los Angeles.
Ferner sprang sie 1982 in Athen mit 2,02 Meter einen neuen Weltrekord und wurde Europameisterin)
Nach ihrem Wettkampf auf dem Sportgelände Werreanger in Lage war Ulrike Meyfahrt zu Gast im Alten Krug
um in Ruhe ihr Abendessen zu genießen.
Die natürliche und bescheidene Art und Ausstrahlung von Ulrike Meyfahrt ist bei vielen Gästen
sehr positiv in Erinnerung geblieben.
Handball-Legende Vlado Stenzel
Als Trainer der Jugoslawischen Nationalmannschaft der Männer gewann er bei den Olympischen Spielen 1972 in München die Goldmedaille. Von 1972 bis 1982 betreute er als Bundestrainer die Deutsche Männer-Nationamannschaft, 1978 Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft.
Nach dem Handballspiel Lemgo gegen Dankersen war er erstmals Gast im Alten Krug. Beim Betreten des Hauses
ging er sofort zielstrebig in die Küche und bestellte ohne Rücksicht auf bereits wartende Gäste bei der ahnungslosen Küchenchefin Bärbel Rettig sein Essen. Seine lockere und herzliche Art sorgte in der Küche und anschließend im Schankraumfür eine wohlwollende Stimmung mit viel Spaß und Freude allerseits.
Bei der Verabschiedung von Vlado Stenzel bedankte sich sogar das Küchen-Sparschwein!
Christoph Zöpel, Minister für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen
informierte sich am 28. März 1980 während eines Besuches in Oerlinghausen in Begleitung von SPD-Landtagskandidat Horst Steinkühler sowie Kommunalpolitikern aus dem Wahlbezirk Westlippe über die Arbeitsmarktsituation im Gebiet Westlippes,
unter anderem auch in der Gastronomie beim "Lippe Vesper" im Landgasthaus Altter Krug.
Persönlickeiten aus der Schlagerwelt zu Gast im Alten Krug
Klaus Matthiesen, NRW Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft
bsuchte auf Einladung von Horst Steinkühler, Bürgermeister der Stadt Oerlinghausen
die Region rund um Oerlinghausen. Kurz vor seinem Referat in der Asemisser Festhalle zum Thema:
"Die umweltpolitische Herausforderung unserer Zeit"
stärkte er sich beim Abendessen in geselliger Runde im Landgasthaus Alter Krug in Helpup.
Gerhard Schröder, Oppositionsführer im Landtag Niedersachsen
sprach im Bundestagswahlkampf in der Mittagszeit im völlig überfüllten Saal im Alten Krug
vor begeisterten Anwesenden aus Helpup und Umgebung.
Prof. Friedhelm Fahrtmann, Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen
hielt als Ehrengast die Festrede anlässlich der 75-Jahrfeier des SPD Ortsvereins im überfüllten Saal im Alten Krug.
Weitere Ansprachen hielten
Horst Steinkühler, NRW Landtagsabgeordneter
und Friedhelm Höneke, Vorsitzender SPD Ortsverein Helpup.
Musikalische Begleitung erfolgte durch den Volkschor Helpup.